Vorsorge fĂ¼r ein langes, gesundes Leben
Eine grĂ¼ndliche Gesundheitsuntersuchung dient vor allem der FrĂ¼herkennung von Erkrankungen. Viele Krankheiten lassen sich bereits im FrĂ¼hstadium diagnostizieren und dadurch gezielt behandeln. Je frĂ¼her eine Erkrankung erkannt wird, desto grĂ¶ĂŸer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie.
Allgemeiner Gesundheits-Check
Dieser Check ist fĂ¼r Tiere aller Altersklassen zu empfehlen. Besonders Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen oder Diabetes mellitus lassen sich frĂ¼hzeitig erkennen. Falls bereits erste Anzeichen einer Krankheit bestehen oder ein Verdacht vorliegt, können schnell weitere diagnostische MaĂŸnahmen eingeleitet werden, um dem Tier rechtzeitig zu helfen.
Da sich viele Erkrankungen bei Tieren oft schneller entwickeln als beim Menschen, können sie innerhalb kurzer Zeit einen kritischen Verlauf nehmen. In fortgeschrittenen Stadien sind therapeutische MaĂŸnahmen oft weniger erfolgversprechend. Falls Sie Veränderungen bei Ihrem Tier bemerken, ist ein zeitnaher Tierarztbesuch dringend zu empfehlen.
Zahngesundheits-Check
Unter Zahnprophylaxe versteht man alle MaĂŸnahmen zur Erhaltung der Zahngesundheit. Neben einer zahngesunden Ernährung und regelmĂ¤ĂŸiger Maulhygiene ist auch der jährliche Besuch beim Tierzahnarzt wichtig, um Zahnerkrankungen frĂ¼hzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wann ist ein Zahngesundheits-Check ratsam?
Falls Sie eines der folgenden Symptome bei Ihrem Tier bemerken, empfehlen wir eine Untersuchung durch einen Tierzahnarzt:
Mundgeruch
Starke Zahnbeläge oder Zahnstein
Verändertes Fressverhalten
Gerötetes oder entzĂ¼ndetes Zahnfleisch
Abgebrochene Zähne
Vermehrtes Speicheln
Zahnverfärbungen oder blutiger Speichel
Schwellungen oder Asymmetrien im Maul- oder Gesichtsbereich
Wucherungen in der Mundschleimhaut oder am Zahnfleisch
Struppiges oder ungepflegt wirkendes Fell
Eine frĂ¼hzeitige Erkennung und Behandlung von Zahnerkrankungen kann schmerzhafte Komplikationen vermeiden und die Lebensqualität Ihres Tieres erheblich verbessern.
Alters-Check – Vorsorge fĂ¼r Senioren
Wie auch beim Menschen erreichen Hunde und Katzen heute ein höheres Lebensalter. Alter bedeutet jedoch nicht automatisch Krankheit – viele ältere Tiere sind fit und gesund. Dennoch nehmen altersbedingte Erkrankungen zu, weshalb eine regelmĂ¤ĂŸige Gesundheitskontrolle besonders wichtig ist.
Auf folgende Veränderungen sollten Sie achten und einen Termin vereinbaren:
Vermehrter Durst
Häufigeres Wasserlassen
Ungewöhnliche Gewichtszunahme oder -abnahme
Ungeformter Kot oder besonders groĂŸe Kotmengen
Probleme beim Kot- oder Urinabsatz, Inkontinenz
Lustlosigkeit oder Appetitlosigkeit
Veränderte Körperhaltung
Plötzliche Verhaltensänderungen (Ängste, Nervosität, Aggressionen)
Husten oder auffällige Atemgeräusche
Schwäche oder Lahmheit
Kopfschiefhaltung
Hautprobleme, Fellwechselstörungen oder struppiges Fell
Auch wenn Ihr Tier keine sichtbaren Beschwerden zeigt, empfehlen wir bei Senioren mindestens einmal jährlich einen Alters-Check. So können wir frĂ¼hzeitig eventuelle Erkrankungen erkennen und Ihrem Tier eine bestmögliche Lebensqualität im Alter sichern.